Globale Inhaltsblöcke in Squarespace? Mit diesem Trick geht’s doch (ohne Code & Plugin)!
Kennst du das? Du hast einen tollen Blogartikel geschrieben – und dann fällt dir auf, dass der “Über mich”-Abschnitt am Ende veraltet ist. Also klickst du dich durch jeden einzelnen Post, um ihn anzupassen. Muss das sein? Nope.
Tatsächlich gibt es hier eine bessere Lösung! Dafür brauchst du keinen Code und kein Plug-In. Und das Ganze kannst du ohne Mehrkosten und mit den Standardfunktionen von Squarespace umsetzen.
Wir zeigen dir Schritt für Schritt wie es geht.
Los geht’s!
Inhaltsverzeichnis:
Hier kannst du dynamische Inhalte anwenden
Squarespace bietet dir eigentlich nur zwei Bereiche, die du für alle Seiten zentral verwalten kannst: Den Header (Kopfbereich mit Menü, Logo und so weiter) und den Footer (Fußbereich, ganz unten auf der Seite).
Wenn du etwas am Header oder Footer ändern willst, musst du das nur auf einer beliebigen Seite machen – und das gilt dann auch für alle anderen Seiten.
Aber solche Abschnitte, die du zentral anpassen kannst, können auch außerhalb von Kopf- und Fußbereich sinnvoll sein. Zum Beispiel:
Über mich-Abschnitt: Einheitlich unter jedem Blogartikel platzieren.
Affiliate-Werbung: Einfache Pflege von Partner-Links an mehreren Stellen.
Angebotsbeschreibung: Deine Leistungen auf verschiedenen Seiten synchron halten.
Untermenüs: Konsistente Navigationselemente einfügen.
Schritt für Schritt: So erstellst du einen Squarespace-Block, den du zentral verwalten kannst
Die Lösung ist ein Workaround und klingt erstmal etwas kompliziert – es ist tatsächlich aber gar nicht so schwierig.
Und klar, Squarespace ist hier nicht perfekt – echte globale Inhaltsblöcke wären noch praktischer. Aber mit diesem Trick kommst du da schon ziemlich nah ran.
In Kurzform sieht das so aus: Du lässt an den gewünschten Stellen auf deinen Seiten oder in deinen Blog-Artikeln über den “Übersicht”-Block den Auszug eines genau dafür erstellten (speziellen) Blog-Artikels anzeigen.
Schritt für Schritt geht das Ganze so:
Erstelle einen neuen Blog:
Lege unter “Nicht verlinkt” einen neuen Blog an. Nenne diesen zum Beispiel “Snippets”.
Setze unter Einstellungen > SEO alle Seiten des Blogs auf “In Suchergebnissen verbergen”. Lösche dann noch die vorgefertigten Blog-Artikel.Erstelle einen Snippet-Blogartikel
Erstelle einen neuen Blog-Artikel. Nenne diesen zum Beispiel “Snippet 1” und veröffentliche ihn (ohne Inhalt).
Gehe jetzt unter “Einstellungen” des Blog-Artikels zu “Auszug”. Füge hier den Inhalt ein, der später erscheinen soll. Füge dann unter Optionen > Kategorien die Kategorie “Snippet 1” (oder eine beliebige andere Bezeichnung) hinzu.Füge dein Snippet ein:
Gehe jetzt zu der Seite, auf welcher der dynamische Inhalt erscheinen soll. Füge an der entsprechenden Stelle einen Block “Übersicht” ein.
Wähle in den Einstellungen des “Übersicht”-Blocks unter “Inhalt” deinen Blog “Snippets” als Quelle und wähle unter “Elemente filtern” die Kategorie “Snippet 1”.Passe die Darstellung des Snippets an:
Blende unter “Inhalt” des Übersicht-Blocks die primäre und sekundäre Metadaten aus (“ohne”).
Gehe dann zu “Design” des “Übersicht”-Blocks. Wähle als Format “Liste” und ändere die Einstellungen, sodass nur der Auszug, aber nicht der Titel, das Bild und der Weiterlesen-Link angezeigt werden.Formatiere dein Snippet:
Passe zum Schluss die Formatierung des Blocks zum Beispiel über eine Hintergrundfarbe, einen Rahmen und die Abstände an.
Wiederhole die Schritte 3-5 einfach an allen anderen Stellen, wo der gleiche Inhalt erscheinen soll.
Und wenn du etwas ändern möchtest, gehst du in den Snippets-Blog und änderst den Auszug des jeweiligen Blog-Artikels.
Fertig. 😀