Anleitung: So richtest du eine mehrsprachige Website mit Weglot bei Squarespace ein
Mehrsprachige Website ohne großen Übersetzungsaufwand? Yes, please.
Du möchtest deine Squarespace-Website mehrsprachig machen, ohne deine Website-Texte mühselig doppelt und dreifach in verschiedenen Sprachen umzuschreiben?
Dann ist Weglot genau dein Tool. In dieser Anleitung zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du Weglot mit deiner Squarespace-Seite verbindest - schnell, einfach und ohne Code. (Denn zum Glück gibt es bei Squarespace eine extra Integration für Weglot.)
Damit deine Inhalte auch auf Französisch, Spanisch oder Englisch genauso gut ankommen wie in der Originalsprache.
Das brauchst du, damit du mit der Weglot-Einrichtung anfangen kannst:
Eine aktive Squarespace-Website mit Texten, die übersetzt werden können
Zugriff auf deine Website-Einstellungen bei Squarespace
Den Weglot-Account brauchst du noch nicht: Den erstellst du nämlich automatisch im Prozess.
Alles bereit? Dann geht’s jetzt los mit der Anleitung.
Hinweis: Diese Anleitung funktioniert nur mit der Squarespace-Version 7.1
Inhaltsverzeichnis:
Schritt 1: In die Einstellungen deiner Squarespace-Website gehen
Um Squarespace und Weglot zu verbinden, gehst du im ersten Schritt in die Einstellungen deiner Website.
Die Einstellungen findest du im Bearbeitungsmenü ganz unten auf dem Rädchen.
Dann klickst du in dem Fenster, das sich öffnet, auf den Punkt “Website-Sprachen” und scrollst nach unten.
Schritt 2: Squarespace und Weglot verbinden
Hier findest du schon den Button, mit dem du Squarespace und Weglot verbinden kannst.
Nachdem du auf den Button geklickt hast, musst du einmal dein Einverständnis geben, das Weglot alle Berechtigungen erhält, um deine Website-Texte übersetzen zu können.
Schritt 3: Weglot einrichten
Danach wirst du direkt durch die Einrichtung geleitet. Du kannst dir jetzt einen Projekt-Namen vergeben und wählst aus, welche Sprache die Originalsprache ist und in welche Sprache du deine Website übersetzen möchtest.
Und schon macht Weglot sich ans Werk: Deine Website wird jetzt Wort für Wort übersetzt.
Das dauert in den meisten Fällen etwas. Je nachdem, wie groß und umfangreich deine Website ist, würden wir empfehlen, einige Stunden zu warten.
Sobald alle Texte fertig übersetzt sind, kannst du Anpassungen vornehmen.
Schritt 4: Übersetzungen anpassen
Im übersichtlichen Dashboard von Weglot kannst du deine Übersetzungen verwalten,
im Glossar Regeln einrichten oder Seiten ausschließen.
Um die Texte an sich zu bearbeiten, klickst du einfach in der Mitte auf die Leiste.
Im nächsten Bildschirm kannst du alle Textpassagen kontrollieren und dich über das Menü links durch deine Seiten navigieren.
Falls du dann Abschnitte oder Worte ändern möchtest, kannst du einfach in das übersetzte Textfeld auf der rechten Seite klicken und dort reinschreiben.
Wichtiger Hinweis: Die Bearbeitung deiner Texte in der anderen Sprache erfolgt immer in Weglot - du kannst die übersetzten Texte nicht direkt in Squarespace bearbeiten. Wenn du es versuchst, wirst du immer automatisch zu deinem Weglot-Dashboard weitergeleitet.
Schritt 5: Design des Sprachumschalters wählen
Das Design des Umschaltbuttons oder Sprachwechslers kannst du aber wiederum direkt auf deiner Squarespace-Website anpassen. Dazu gehst du in das Bearbeitungsmenü einer beliebigen Seite und klickst auf den Website-Header bzw. das Menü deiner Website.
Hier kannst du jetzt zwischen einer Auswahl an Designs wählen und den Umschaltbutton passend zu deiner Website auswählen.
Dabei gibt es die Optionen:
Nur Text, also das Wort für die Sprache z.B “English”
Ein Symbol und Text
Die entsprechende Flagge und Text
Auch für den “Drop-Down-Pfeil” kannst du verschiedene Symbole wählen und generell die Größen und den Stil etwas anpassen.
Und zack, das war’s auch schon: Deine Website ist jetzt mehrsprachig!
Ein paar Extra-Tipps für den Feinschliff
Dadurch, dass sich die Wortlängen in anderen Sprachen unterscheiden, kann es Verschiebungen im Layout geben. Checke nach der Übersetzung also auf jeden Fall noch einmal das Design deiner Seiten in der übersetzten Ansicht.
Gib auch den übersetzten Texten deine persönliche Note: Besonders bei Personal Brands ist ein individuelles Wording und eine eigene Tonalität oft eine wichtige Eigenschaft der Marke. Bau deshalb auch in die Übersetzung deine Persönlichkeit ein, die sonst möglicherweise verloren gehen würde.
Arbeite mit der Glossar-Funktion: Falls es bestimmte Vokabeln gibt, die immer gleich und vielleicht auch immer anders als normal übersetzt werden sollen (oder vielleicht auch gar nicht), kannst du das im Glossar ganz einfach festlegen. So musst du nicht jeden Abschnitt nach diesen Begriffen absuchen - Weglot übernimmt das dann automatisch für dich.