Squarespace
Alles, was du über unseren Lieblings-Website-Builder wissen solltest! 👍
Als Agentur haben wir uns ganz auf das Website-Tool Squarespace* spezialisiert. Das war eine ganz bewusste Entscheidung.
Denn: Wir sind davon überzeugt, dass Squarespace für unsere Kunden – also zum Beispiel Coaches, Berater, Freelancer, Experten, Selbstständige, kreative Dienstleister, Boutique-Agenturen, Fotografen oder Unternehmen aus den Bereichen Wellness, Lifestyle, Hospitality und Events – das beste System ist!
Aber es gibt natürlich viele verschiedene Alternativen. Und jede hat – genau wie Squarespace – ihre Vor- und Nachteile.
Squarespace ist das System, das dir das Leben einfacher macht!
Squarespace* ist eine moderne All-in-One-Plattform für Websites, Blogs und Online-Shops – ideal, wenn du eine professionelle Website möchtest, ohne dich mit komplizierter Technik herumschlagen zu müssen.
Hosting, Sicherheit und Updates übernimmt Squarespace - darum musst du dich also nicht kümmern.
Über deinen Squarespace-Account kannst du deine Website verwalten und hast Zugriff auf einen super einfachen Editor, mit dem du neue Seiten hinzufügen und Inhalte anpassen kannst.
Für deinen Online-Auftritt brauchst du zusätzlich nur eine Domain, die du bei Anbietern wie zum Beispiel Strato, All-Inkl oder IONOS registrierst und mit Squarespace verbindest. Zwar kannst du auch Domains direkt bei Squarespace kaufen, wir empfehlen in den meisten Fällen jedoch einen externen Anbieter.
Für dich:
10% Squarespace-Rabatt
Mit dem Code EVERYBLUE10* bekommst du 10% Rabatt auf die erste jährliche Zahlung deiner neuen Squarespace-Website.
25% Rabatt + 365 Tage kostenlose Testphase bei Squarespace
25% Rabatt auf dein erstes Jahresabo und eine verlängerte kostenlose Testphase können wir dir hier exklusiv & kostenlos freischalten.
Die häufigsten Fragen zu Squarespace
-
Squarespace ist ein Website-Tool, mit dem du deine komplette Website direkt im Browser gestalten kannst. Ganz ohne Programmieren und ohne Code.
Du loggst dich ein, baust deine Seiten, fügst Texte und Bilder ein, und alles läuft automatisch auf dem Squarespace-Server. Technik? Da kümmert sich Squarespace drum.
-
Nein, brauchst du nicht. Squarespace ist “gehostet“ – das heißt, der Server ist schon inklusive. Du musst dich um nichts kümmern, keine Updates, keine Sicherheits-Patches, kein Stress.
-
Ja, kannst du. Wir empfehlen aber meistens, die Domain bei einem externen Anbieter wie Strato, All-inkl oder IONOS zu registrieren. Das ist langfristig flexibler – und die Domain kannst du trotzdem ganz easy mit Squarespace verbinden.
Weitere Infos zur Domain findest du in unserem Blog-Artikel Domain für deine Squarespace-Website: So triffst du die richtige Wahl.
-
Squarespace hat verschiedene Abo-Modelle – du zahlst also monatlich oder jährlich für den Zugang. Die Preise liegen grob zwischen 12 € und 42 € netto pro Monat, je nach Funktionen. Für die meisten unserer Kunden ist das Core-Paket für 18 € im Monat das Richtige.
Es gibt eine kostenlose Testphase, in der du alles unverbindlich ausprobieren kannst.
Alle Details zu den Preisen haben wir dir in unserem Blog-Artikel Squarespace Preise & Kosten: Welches Paket passt zu mir? zusammengestellt.
-
Ja, das geht! Die Shop-Lösung von Squarespace hat zwar nicht den gleichen Funktionsumfang wie spezialisierte Systeme. Dafür ist es aber viel einfacher, damit loszulegen.
Du kannst physische und digitale Produkte verkaufen. Varianten, Versand, Steuern und Zahlungsabwicklung geht direkt im System . Für kleine bis mittlere Shops reicht das völlig aus.
-
Nein. Du kannst alles über die Oberfläche machen – per Drag-and-Drop.
Wenn du aber willst, kannst du später mit etwas CSS oder Code-Injection noch mehr rausholen.
-
Du startest immer mit einem Template (also einem Design-Grundgerüst) und passt es dann an: Farben, Schriften, Layout, alles frei. Das Template ist nur dein Startpunkt – du kannst deine Website komplett individuell gestalten.
Squarespace selbst bietet dir viele verschiedene kostenlose Templates als Startpunkt an. Oder du kannst dir bei einem externen Anbieter ein umfangreicheres Template kaufen, das schon besser zu deinen Vorstellungen passt und bei dem du nur noch Inhalte einfügen musst.
Unsere Templates findes du im Everyblue Template-Shop.
-
Ja, Squarespace ist gut für SEO – wenn du weißt, was du tust (oder jemanden hast, der’s weiß 😉).
Die technische Basis passt: schnelle Ladezeiten, SSL-Zertifikat, mobile Ansicht, saubere URLs – das ist alles drin. Du kannst Titel, Beschreibungen und Alt-Texte anpassen, also die wichtigsten Basics.
Aber Squarespace macht keine SEO für dich. Du musst dich also selbst um gute Inhalte, klare Struktur und sinnvolle Keywords kümmern.
Was du nicht hast, sind Plugins wie bei WordPress, die dir alles Schritt für Schritt zeigen. Dafür ist Squarespace schlanker und läuft stabil – und für die meisten Websites völlig ausreichend, um bei Google & Co. sichtbar zu werden.
Mehr zum Thema Suchmaschinen- und AI-Optimierung findest du in unserem Blog-Artikel SEO & AI-Optimierung endlich verständlich erklärt – so wirst du überall gefunden.
-
Du hast es wahrscheinlich schon gemerkt: Wir finden Squarespace super! 😉 Aber wie jedes Tool hat natürlich auch Squarespace seine Grenzen und Schwächen.
Am Ende kommt es immer darauf an, was du mit deiner Website vorhast und welche Anforderungen du hast.
Wir sind davon überzeugt: Für kleine und mittlere Unternehmen – also zum Beispiel Coaches, Berater, Freelancer, Experten, Selbstständige, kreative Dienstleister, Boutique-Agenturen, Fotografen oder Unternehmen aus den Bereichen Wellness, Lifestyle, Hospitality und Events – ist Squarespace genau das Richtige.
Squarespace hat im Vergleich zu anderen Systemen nur wenige, aber klare Grenzen. Meistens hängt das davon ab, wie individuell oder technisch komplex deine Website werden soll.
Du kannst zum Beispiel keine eigenen Plugins installieren und bist damit auf die Funktionen beschränkt, die Squarespace anbietet oder über Integrationen möglich macht. Für die meisten Projekte reicht das völlig aus – aber wenn du sehr spezielle Anforderungen hast, stößt du irgendwann an Grenzen.
Natürlich kannst du externe Tools einbinden oder mit eigenem Code Funktionen erweitern. Das ist in manchen Fällen auch sinnvoll. Wenn du aber merkst, dass du sehr viel Code einfügen müsstest, um dein Ziel zu erreichen, ist Squarespace vermutlich nicht mehr das passende System. Die Idee dahinter ist ja, dass du mit wenig oder ganz ohne Code auskommst.
Auch beim Shop ist Squarespace eher für kleine bis mittlere Stores gedacht. Die wichtigsten Funktionen sind alle vorhanden – aber spezialisierte Systeme wie Shopify bieten deutlich mehr Möglichkeiten (sind dafür aber auch wesentlich komplexer einzurichten).
Ein weiterer Punkt: Squarespace ist ein geschlossenes System. Das ist einerseits großartig, weil du dich nicht um Technik, Updates oder Sicherheit kümmern musst. Andererseits heißt das auch, dass du beim Feintuning im Code oder bei SEO-Details nicht ganz so tief eingreifen kannst wie zum Beispiel bei WordPress.
Unterm Strich gilt: Squarespace ist ideal, wenn du ein starkes, stabiles System willst, das einfach funktioniert – aber nichts für dich, wenn du wirklich jedes Detail selbst steuern möchtest.
-
Es gibt natürlich einige Alternativen – zum Beispiel Wix, Webflow oder WordPress. Alle drei sind gute Tools, aber funktionieren etwas anders als Squarespace.
Wix ist sehr einfach, aber schnell unübersichtlich. Webflow ist extrem flexibel, dafür deutlich technischer. Und WordPress ist mächtig, braucht aber Pflege, Updates und oft externe Plugins.
Squarespace ist da die entspannte Mitte – modern, stabil und trotzdem leicht zu bedienen. Daher haben wir uns 2019 voll und ganz für Squarespace entschieden (nachdem wir einige Websites unter anderem mit WordPress erstellt hatten).
-
Tatsächlich brauchst du gar nicht viel – nur eine E-Mail-Adresse und ein bisschen Zeit zum Ausprobieren.
Alles Technische wie Hosting, Designvorlagen und Updates ist bei Squarespace schon inklusive. Du meldest dich einfach an, suchst dir ein Template aus und kannst direkt loslegen.
Deine Website ist anfangs immer über eine Adresse wie „deinname.squarespace.com“ erreichbar. Du brauchst also keine eigene Domain, um zu starten – die kannst du später ganz einfach verbinden.
Bei einer neuen Website ist immer eine 14-tägige, kostenlose Testphase dabei. Wenn du dir die Website (kostenlos) von uns einrichten lässt, verlängert sich diese Testphase auf ganze 365 Tage – und du bekommst zusätzlich 25 % Rabatt auf das erste Jahresabo, falls du die Website behältst.
-
Als Squarespace Circle Platinum Partner gehören wir zu den von Squarespace offiziell anerkannten Experten weltweit, die besonders viel Erfahrung mit Squarespace haben (”Platinum” ist die höchste Stufe, darunter gibt es noch “Gold” und “Silber”).
Das bedeutet: Wir kennen das System in- und auswendig – vom ersten Klick im Editor bis zu den kleinen Kniffen im Code.
Wir wissen also ziemlich genau, was mit Squarespace möglich ist (und was nicht), und helfen dir, das Beste aus deiner Website herauszuholen – egal ob du neu startest, eine bestehende Seite verbessern oder deinen Shop optimieren möchtest.
Du hast eine andere Frage zu Squarespace und findest einfach keine Antwort?
Dann schreib uns eine Mail an service@everyblue.de. Wir helfen dir gerne weiter!
Du möchtest eine Designer-Website vom Profi?
Schau dir unsere Website-Pakete an:
» Website an 1 Tag «
Deine neue Website in nur einem Tag – professionell umgesetzt, modern gestaltet und am Abend bereit für deine Inhalte.
» Website in 1 Woche «
Mehr Seiten, individuelle Funktionen und genug Zeit für Feinschliff – in nur 5 Werktagen online.
» Custom-made Website «
Individuell geplant, gestaltet und umgesetzt – komplett nach deinen Vorstellungen für maximale Individualität.